Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

DJV-Pressestelle

DJV hat neue Pressesprecherin

03.09.2024

Gina Schad (40) ist die neue Pressesprecherin des Deutschen Journalisten-Verbands.

Sie studierte Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und hat bereits für Medienunternehmen wie den Zeit Verlag und das Medienboard Berlin-Brandenburg gearbeitet sowie zwei Bücher zu Digitalthemen veröffentlicht. Beim DJV wird Gina Schad die Nachfolge von Hendrik Zörner antreten, der sich zum Jahresende nach über 20 Jahren als Pressesprecher in den Ruhestand verabschiedet. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Gina Schad im DJV-Team“, sagt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. „Wir sind zuversichtlich, nach einem ausführlichen und gründlichen Auswahlverfahren mit Gina Schad eine Pressesprecherin gefunden zu haben, die sowohl den Bericht erstattenden Journalismus als auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gut kennt.“ Mit der Einarbeitung der neuen DJV-Sprecherin durch Hendrik Zörner bis zum Jahresende sei ein kontinuierlicher Übergang gewährleistet.

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Gina Schad

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, [email protected]

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Personalien Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Westjordanland

05.07.2025

DJV verurteilt Jagd auf Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband verurteilt den Anschlag israelischer Siedler auf Journalistinnen und Journalisten im Westjordanland.

Mehr
Zeitungen

03.07.2025

Warnstreiks in drei Bundesländern

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Bayern zu 48-stündigen Warnstreiks auf.

Mehr
Nach SWMH-Aufspaltung

01.07.2025

Kartellrecht reformieren

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber zu einer Reform des Kartellrechts auf.

Mehr
Russland

27.06.2025

Keine Ausweisungen deutscher Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich gegen Drohgebärden der russischen Regierung gewandt, deutsche Korrespondenten ausweisen zu wollen.

Mehr
Sky-Übernahme

27.06.2025

Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben

Der Deutsche Journalisten-Verband warnt im Fall einer Übernahme von Sky Deutschland durch RTL vor einem möglichen Abbau von journalistischen Arbeitsplätzen.

Mehr
Rechtsextremisten

26.06.2025

Keine Einschüchterung durch Neonazis

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von den Ermittlungsbehörden ein konsequentes Vorgehen gegen gezielte Versuche der Einschüchterung aus der rechtsextremen Ecke.

Mehr
Compact-Urteil

24.06.2025

Stellenwert der Pressefreiheit bekräftigt

Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in der Aufhebung des Compact-Verbots durch das Bundesverwaltungsgericht vom heutigen Dienstag eine Bekräftigung des hohen Stellenwerts der Meinungs- und Pressef …

Mehr
Zeitungstarif

24.06.2025

Verleger machen Rückzieher

Für die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen gibt es noch immer kein Ergebnis bei den Gehaltstarifverhandlungen.

Mehr
Voice of America

21.06.2025

Brutaler Kahlschlag

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen den brutalen Kahlschlag beim US-Auslandssender Voice of America, der das Aus für den renommierten Sender bedeuten kann.

Mehr
Anti-Slapp-Richtlinie

20.06.2025

Missbräuchliche Klagen

Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die am heutigen Freitag geäußerte Absicht von Bundesjustizministerin Stefanie Hubig, die Anti-Slapp-Richtlinie der Europäischen Union in deutsches Recht umzus …

Mehr
OSZAR »