Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Rundfunkbeitrag

Enttäuschung über Länderchefs

12.12.2024

Der Deutsche Journalisten-Verband reagiert enttäuscht auf das Nein der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) zur Anhebung des Rundfunkbeitrags zum Jahresende.

Die Länderchefs konnten keine Einigung über eine Anhebung des Beitrags ab Anfang 2025 erzielen. Es solle ab 2027 ein neues Modell zur Gebührenanpassung geben, hieß es. Einzelheiten dazu sind noch nicht bekannt. In der MPK ist Einstimmigkeit Voraussetzung für die Beschlussfassung. Damit ist die von der unabhängigen KEF empfohlene Anhebung des Rundfunkbeitrags um 58 Cent pro Monat vorerst vom Tisch. Für die Erhöhung hatten sich vor allem Schleswig-Holstein und Niedersachsen stark gemacht, dagegen waren insbesondere Bayern und Sachsen-Anhalt. „Die Ministerpräsidenten haben ihre Verantwortung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk massiv vernachlässigt“, kritisiert DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. „Mit dem inflationsbedingten Weniger in den Kassen können die Sender nicht auf Dauer das hohe journalistische Niveau ihrer Informationssendungen halten.“ Das sei gerade in Wahlkampfzeiten fatal, in denen die Redaktionen vollauf damit beschäftigt seien, Desinformation und Manipulationsversuche von außen abzuwehren.

Der DJV-Vorsitzende nennt von dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung die von den Öffentlich-Rechtlichen eingereichte Verfassungsbeschwerde gegen die ausbleibende Beitragserhöhung den einzig richtigen Schritt. Es sei zu hoffen, dass das Bundesverfassungsgericht so schnell wie möglich entscheide, damit kein irreparabler Schaden entstehe.

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, [email protected]

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

ö-r Rundfunk

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Tarifrunde Tageszeitungen

15.05.2025

Noch kein Ergebnis – Gremien beraten

Die sechste Runde der Gehaltstarifverhandlungen für die Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen in Form eines Spitzengespräches ist am gestrigen Mittwoch in Düsseldorf ohne Abschluss zu Ende g …

Mehr
Tagesspiegel-Ausschluss

13.05.2025

DJV kritisiert Gerichtsurteil zu Hintergrundgesprächen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert, dass Bundesbehörden Hintergrundgespräche für alle Medien öffnen. Anlass ist ein Bericht des Tagesspiegels, der trotz mehrfacher Anfragen nicht mehr zu BND-Hi …

Mehr
Erste Pressekonferenz von Papst Leo XIV.

12.05.2025

DJV begrüßt päpstlichen Aufruf zur Wahrung der Pressefreiheit

Der Deutsche Journalisten-Verband schätzt den heutigen Aufruf des neuen Papstes Leo XIV., die Pressefreiheit als kostbares Gut anzuerkennen und weltweit zu schützen, sowie seine Forderung, alle inhaft …

Mehr
Medienvertrauen

12.05.2025

Aufwind muss weiter gefördert werden

Der Deutsche Journalisten-Verband freut sich über das gestiegene Vertrauen in die Medien.

Mehr
GPRA Young Professionals und Deutscher Journalisten-Verband

12.05.2025

Positionspapier zur Kommunikationskultur

Eine Premiere mit Signalwirkung: PR-Nachwuchs und Journalist:innen starten Kooperation für Demokratie und Verantwortung

Mehr
DJV fordert

02.05.2025

Umgang der Medien mit AfD muss sich ändern

Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die „Alternative für Deutschland“ als gesichert rechtsextremistisch ein.

Mehr
PROTECT THE MEDIA

02.05.2025

Tag der Pressefreiheit am 3. Mai

Der Deutsche Journalisten-Verband betont im Vorfeld des 3. Mai, dem Tag der Pressefreiheit, wie wichtig ein unabhängiger Schutz von Journalismus in politisch unruhigen Zeiten ist.

Mehr
DW

29.04.2025

DJV begrüßt Personalvorschlag Barbara Massing

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) begrüßt die mögliche Ernennung von Barbara Massing zur neuen Intendantin der Deutschen Welle (DW).

Mehr
DJV fordert

28.04.2025

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer braucht einen Masterplan

Der Deutsche Journalisten-Verband ist überrascht, dass die CDU den Verleger und Medienmanager Wolfram Weimer zum neuen Kulturstaatsminister ernannt hat.

Mehr
Pressefreiheit in der Türkei

24.04.2025

DJV unterstützt Spendenaktion für unabhängige Medien

Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt die Spendenaktion von PEN Berlin für unabhängige Medien in der Türkei.

Mehr
OSZAR »