Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Forderung

Europäische Digitalsteuer

04.02.2025

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die amtierende sowie kommende deutsche Bundesregierung auf, sich im Europäischen Rat dafür einzusetzen, dass Konzepte für eine europäische Digitalsteuer rasch umgesetzt werden.

Das Europäische Parlament soll sich entschiedener gegen die digitale Dominanz der USA, aber auch China, positionieren. Denn: Soziale Netzwerke sind eine wichtige Infrastruktur für den politischen Diskurs in Gesellschaften geworden und unerlässlich, damit journalistische Angebote Nutzerinnen und Nutzer erreichen. DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster: „Sollten US-Zölle für Deutschland oder EU-Länder in Kraft treten, brauchen wir eine europäische Digitalsteuer nach französischem Vorbild. Ich bin mir sicher, dass einer schon lange von uns geforderten Digitalsteuer jetzt nichts mehr im Weg steht. Die freigewordenen Gelder sollten vielmehr genutzt werden, um die Medien- und Nachrichtenkompetenz in der Gesellschaft zu stärken.“

Der DJV-Vorsitzende macht deutlich, wie wichtig es ist, dass sich Deutschland und Europa in digital- und medienpolitischen Fragen endlich von der Abhängigkeit ausländischer Plattformkonzerne emanzipiert. „Jetzt ist der Zeitpunkt für die medienpolitische Selbstbehauptung Europas gekommen. Wir dürfen den Zeitpunkt aber auch nicht verschlafen“, so Beuster.

Pressesprecherin DJV: Gina Schad

Bei Rückfragen: [email protected]

Social Media Medienpolitik Internationales Europa

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Ukraine

09.07.2025

DJV-Spende hilft Journalismus

Deutsche Medienschaffende zeigen sich solidarisch mit Journalistinnen und Journalisten in der Ukraine.

Mehr
Lügendetektor in Ungarn

07.07.2025

EU-Kommission muss handeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von der EU-Kommission drastische Maßnahmen gegen Ungarn.

Mehr
Freier Journalismus

07.07.2025

DJV startet Freien-Umfrage

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft alle freien Journalistinnen und Journalisten zur Teilnahme an der Freien-Umfrage auf, die am heutigen Montag gestartet wurde.

Mehr
Westjordanland

05.07.2025

DJV verurteilt Jagd auf Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband verurteilt den Anschlag israelischer Siedler auf Journalistinnen und Journalisten im Westjordanland.

Mehr
Zeitungen

03.07.2025

Warnstreiks in drei Bundesländern

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Bayern zu 48-stündigen Warnstreiks auf.

Mehr
Nach SWMH-Aufspaltung

01.07.2025

Kartellrecht reformieren

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber zu einer Reform des Kartellrechts auf.

Mehr
Russland

27.06.2025

Keine Ausweisungen deutscher Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich gegen Drohgebärden der russischen Regierung gewandt, deutsche Korrespondenten ausweisen zu wollen.

Mehr
Sky-Übernahme

27.06.2025

Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben

Der Deutsche Journalisten-Verband warnt im Fall einer Übernahme von Sky Deutschland durch RTL vor einem möglichen Abbau von journalistischen Arbeitsplätzen.

Mehr
Rechtsextremisten

26.06.2025

Keine Einschüchterung durch Neonazis

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von den Ermittlungsbehörden ein konsequentes Vorgehen gegen gezielte Versuche der Einschüchterung aus der rechtsextremen Ecke.

Mehr
Compact-Urteil

24.06.2025

Stellenwert der Pressefreiheit bekräftigt

Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in der Aufhebung des Compact-Verbots durch das Bundesverwaltungsgericht vom heutigen Dienstag eine Bekräftigung des hohen Stellenwerts der Meinungs- und Pressef …

Mehr
OSZAR »