Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Lokaljournalismus

Mehr Schutz vor Gewalt

05.06.2025

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Medienunternehmen auf, sich noch wirksamer als bisher für den größtmöglichen Schutz der Journalistinnen und Journalisten stark zu machen.

Gerade im Lokaljournalismus sind Reporter, Pressefotografen und Videojournalisten immer wieder Anfeindungen und Übergriffen ausgesetzt. Neben tätlichen Angriffen sind Hassdelikte in sozialen Medien weit verbreitet. „Es ist erschreckend“, so DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster, „dass wir Journalisten als Prellbock für Frustrationen und Vorurteile mancher Menschen herhalten sollen.“ Umso wichtiger sei eine umfassende Unterstützung durch die Medienhäuser.

Der DJV-Vorsitzende erinnert in dem Zusammenhang an den Schutzkodex, der neben juristischer und psychologischer Unterstützung betroffener Medienschaffenden auch Ansprechpersonen für Bedrohungen und Angriffe vorsieht: „Wichtig ist, dass sich betroffene Kolleginnen und Kollegen nicht alleingelassen fühlen.“ Eine ähnliche Forderung hat in diesen Tagen das Recherchenetzwerk Correctiv erhoben. Den Schutzkodex, den der DJV unterstützt, setzen bereits namhafte Medienhäuser wie zum Beispiel Spiegel, Zeit, Funke und dpa um. Beuster: „Da ist noch Luft nach oben.“ Opfer von Anfeindungen würden auch die Journalisten kleiner Verlage.

Bei Rückfragen: Hendrik Zörner

E-Mail: [email protected]

Übergriffe Pressefreiheit

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Zeitungen

03.07.2025

Warnstreiks in drei Bundesländern

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Bayern zu 48-stündigen Warnstreiks auf.

Mehr
Nach SWMH-Aufspaltung

01.07.2025

Kartellrecht reformieren

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber zu einer Reform des Kartellrechts auf.

Mehr
Russland

27.06.2025

Keine Ausweisungen deutscher Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich gegen Drohgebärden der russischen Regierung gewandt, deutsche Korrespondenten ausweisen zu wollen.

Mehr
Sky-Übernahme

27.06.2025

Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben

Der Deutsche Journalisten-Verband warnt im Fall einer Übernahme von Sky Deutschland durch RTL vor einem möglichen Abbau von journalistischen Arbeitsplätzen.

Mehr
Rechtsextremisten

26.06.2025

Keine Einschüchterung durch Neonazis

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von den Ermittlungsbehörden ein konsequentes Vorgehen gegen gezielte Versuche der Einschüchterung aus der rechtsextremen Ecke.

Mehr
Compact-Urteil

24.06.2025

Stellenwert der Pressefreiheit bekräftigt

Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in der Aufhebung des Compact-Verbots durch das Bundesverwaltungsgericht vom heutigen Dienstag eine Bekräftigung des hohen Stellenwerts der Meinungs- und Pressef …

Mehr
Zeitungstarif

24.06.2025

Verleger machen Rückzieher

Für die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen gibt es noch immer kein Ergebnis bei den Gehaltstarifverhandlungen.

Mehr
Voice of America

21.06.2025

Brutaler Kahlschlag

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen den brutalen Kahlschlag beim US-Auslandssender Voice of America, der das Aus für den renommierten Sender bedeuten kann.

Mehr
Anti-Slapp-Richtlinie

20.06.2025

Missbräuchliche Klagen

Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die am heutigen Freitag geäußerte Absicht von Bundesjustizministerin Stefanie Hubig, die Anti-Slapp-Richtlinie der Europäischen Union in deutsches Recht umzus …

Mehr
Reuters Report

18.06.2025

Mehr Power für Lokaljournalismus

Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in den Ergebnissen des Reuters Institute Digital News Report eine Bestätigung für den Qualitätsjournalismus in Deutschland.

Mehr
OSZAR »