Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

DJV

Mehr Transparenz bei Intendantenwahlen

07.04.2025

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Rundfunkrat der Deutschen Welle angesichts der bevorstehenden Intendantenwahl zu mehr Transparenz auf.

Die Wahl ist bereits für den 7. Mai geplant. Bisher sind weder potenzielle Kandidaten für die Nachfolge von Intendant Peter Limbourg bekannt, noch sind die Auswahlkriterien nachvollziehbar definiert. Auf Nachfrage des DJV teilt der Vorsitzende des Rundfunkrats mit, die Öffentlichkeit erst nach der Wahl zu informieren.

Der DJV-Bundesvorsitzende Mika Beuster betont: „Diese Intransparenz passt nicht zum Auftrag eines öffentlich-rechtlichen Rundfunksenders, der mit Steuergeldern finanziert wird. Sie nährt zudem Spekulationen, dass parteipolitische Interessen und nicht fachliche Kompetenz bei der Besetzung des Intendantenpostens im Vordergrund stehen.“

Der DJV-Vorsitzende gibt zu bedenken, dass die Zuschauer, Steuerzahler, aber auch die Beschäftigten des Senders vor einer solchen Wahl die Möglichkeit haben müssten, sich über die Qualifikation der Kandidaten und den Auswahlprozess zu informieren. „Gerade in Zeiten, in denen Autokraten und Machthaber die Unabhängigkeit der Presse weltweit einschränken, braucht es einen starken und unabhängigen deutschen Auslandsrundfunk. Dazu benötigt es erfahrende Journalisten oder Medienmanager an der Spitze, die Unabhängigkeit und Kompetenz verkörpern.“, so Beuster.

Beuster warnt davor, ein Fiasko wie beim NDR zu wiederholen. Beim NDR scheiterte die Wahl der einzigen Kandidatin nach massiver öffentlicher Kritik an mangelnder Transparenz. Der WDR hat im Juni 2024 bewiesen, dass es auch anders geht: Hier wurden die vier zur Wahl stehenden Kandidatinnen in einer öffentlichen Sitzung des Rundfunkrats vorgestellt, bevor Katrin Vernau zur Nachfolgerin von Tom Buhrow gewählt wurde.

Bei Rückfragen: Gina Schad

E-Mail: [email protected]

ö-r Rundfunk

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Tagesspiegel-Ausschluss

13.05.2025

DJV kritisiert Gerichtsurteil zu Hintergrundgesprächen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert, dass Bundesbehörden Hintergrundgespräche für alle Medien öffnen. Anlass ist ein Bericht des Tagesspiegels, der trotz mehrfacher Anfragen nicht mehr zu BND-Hi …

Mehr
Erste Pressekonferenz von Papst Leo XIV.

12.05.2025

DJV begrüßt päpstlichen Aufruf zur Wahrung der Pressefreiheit

Der Deutsche Journalisten-Verband schätzt den heutigen Aufruf des neuen Papstes Leo XIV., die Pressefreiheit als kostbares Gut anzuerkennen und weltweit zu schützen, sowie seine Forderung, alle inhaft …

Mehr
Medienvertrauen

12.05.2025

Aufwind muss weiter gefördert werden

Der Deutsche Journalisten-Verband freut sich über das gestiegene Vertrauen in die Medien.

Mehr
GPRA Young Professionals und Deutscher Journalisten-Verband

12.05.2025

Positionspapier zur Kommunikationskultur

Eine Premiere mit Signalwirkung: PR-Nachwuchs und Journalist:innen starten Kooperation für Demokratie und Verantwortung

Mehr
DJV fordert

02.05.2025

Umgang der Medien mit AfD muss sich ändern

Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die „Alternative für Deutschland“ als gesichert rechtsextremistisch ein.

Mehr
PROTECT THE MEDIA

02.05.2025

Tag der Pressefreiheit am 3. Mai

Der Deutsche Journalisten-Verband betont im Vorfeld des 3. Mai, dem Tag der Pressefreiheit, wie wichtig ein unabhängiger Schutz von Journalismus in politisch unruhigen Zeiten ist.

Mehr
DW

29.04.2025

DJV begrüßt Personalvorschlag Barbara Massing

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) begrüßt die mögliche Ernennung von Barbara Massing zur neuen Intendantin der Deutschen Welle (DW).

Mehr
DJV fordert

28.04.2025

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer braucht einen Masterplan

Der Deutsche Journalisten-Verband ist überrascht, dass die CDU den Verleger und Medienmanager Wolfram Weimer zum neuen Kulturstaatsminister ernannt hat.

Mehr
Pressefreiheit in der Türkei

24.04.2025

DJV unterstützt Spendenaktion für unabhängige Medien

Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt die Spendenaktion von PEN Berlin für unabhängige Medien in der Türkei.

Mehr
Protect the Media

22.04.2025

Podiumsdiskussion in Erfurt

Wie schützen wir unabhängigen Journalismus und mit ihm unsere Demokratie in Zeiten zunehmender Polarisierung? Im Vorfeld des Tages der Pressefreiheit (3. Mai) laden der Deutsche Journalisten-Verband u …

Mehr
OSZAR »