Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

KI-Training

Offener Brief an ARD, ZDF und Deutschlandradio

28.01.2025

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert in einem offenen Brief den ARD-Vorsitzenden und hr-Intendanten Florian Hager, den ZDF-Intendanten Dr. Norbert Himmler und den Intendanten des Deutschlandradios Stefan Raue auf, den Umgang ihrer Anstalt mit KI-Training zu hinterfragen.

Hintergrund ist eine vorausgegangene Anfrage des DJV an die Anstalten zum Umgang mit KI-Training und ihre Antwort, keinen Anlass für die Erklärung eines Nutzungsvorbehalts nach § 44b Abs. 3 UrhG für ihre Inhalte zu sehen. Der maschinenlesbare Nutzungsvorbehalt ist aus Sicht des DJV aktuell jedoch die sicherste Methode, um zu verhindern, dass Inhalte ohne Urheberrechtshinweise für das Training generativer KI-Modelle genutzt werden.

DJV-Justiziarin Hanna Möllers sieht dafür gleich mehrere Gründe: „Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen nicht, dass ihre Inhalte für das KI-Training genutzt werden. Sie sehen sich in ihren Rechten verletzt.  Zudem sind die Profiteure des Zugangs zu den Inhalten Big-Tech-Unternehmen aus den USA und China. Wenn wir unseren gesellschaftlichen Diskurs durch Monopolisten bestimmen lassen, gerät unsere Meinungsfreiheit und Demokratie in Gefahr.“

Wörtlich heißt es in dem offenen Brief: „Qualitätsjournalismus ist der natürliche Fressfeind von Fake News, Hate Speech und dem daraus entstehenden Populismus. In Zeiten der Polarisierung gesellschaftlicher Debatten und erstarkender extremer politischer Positionen ruft der DJV den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zum Schulterschluss mit der Presse auf.“ Den offenen Brief an die Intendanten können Sie auch auf unserer Website nachlesen: www.djv.de/news/offene-briefe/zu-ki-training/

Pressesprecherin DJV: Gina Schad

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, [email protected]

Demokratie Medienpolitik KI Qualität im Journalismus ö-r Rundfunk

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Tarifrunde Tageszeitungen

15.05.2025

Noch kein Ergebnis – Gremien beraten

Die sechste Runde der Gehaltstarifverhandlungen für die Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen in Form eines Spitzengespräches ist am gestrigen Mittwoch in Düsseldorf ohne Abschluss zu Ende g …

Mehr
Tagesspiegel-Ausschluss

13.05.2025

DJV kritisiert Gerichtsurteil zu Hintergrundgesprächen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert, dass Bundesbehörden Hintergrundgespräche für alle Medien öffnen. Anlass ist ein Bericht des Tagesspiegels, der trotz mehrfacher Anfragen nicht mehr zu BND-Hi …

Mehr
Erste Pressekonferenz von Papst Leo XIV.

12.05.2025

DJV begrüßt päpstlichen Aufruf zur Wahrung der Pressefreiheit

Der Deutsche Journalisten-Verband schätzt den heutigen Aufruf des neuen Papstes Leo XIV., die Pressefreiheit als kostbares Gut anzuerkennen und weltweit zu schützen, sowie seine Forderung, alle inhaft …

Mehr
Medienvertrauen

12.05.2025

Aufwind muss weiter gefördert werden

Der Deutsche Journalisten-Verband freut sich über das gestiegene Vertrauen in die Medien.

Mehr
GPRA Young Professionals und Deutscher Journalisten-Verband

12.05.2025

Positionspapier zur Kommunikationskultur

Eine Premiere mit Signalwirkung: PR-Nachwuchs und Journalist:innen starten Kooperation für Demokratie und Verantwortung

Mehr
DJV fordert

02.05.2025

Umgang der Medien mit AfD muss sich ändern

Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die „Alternative für Deutschland“ als gesichert rechtsextremistisch ein.

Mehr
PROTECT THE MEDIA

02.05.2025

Tag der Pressefreiheit am 3. Mai

Der Deutsche Journalisten-Verband betont im Vorfeld des 3. Mai, dem Tag der Pressefreiheit, wie wichtig ein unabhängiger Schutz von Journalismus in politisch unruhigen Zeiten ist.

Mehr
DW

29.04.2025

DJV begrüßt Personalvorschlag Barbara Massing

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) begrüßt die mögliche Ernennung von Barbara Massing zur neuen Intendantin der Deutschen Welle (DW).

Mehr
DJV fordert

28.04.2025

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer braucht einen Masterplan

Der Deutsche Journalisten-Verband ist überrascht, dass die CDU den Verleger und Medienmanager Wolfram Weimer zum neuen Kulturstaatsminister ernannt hat.

Mehr
Pressefreiheit in der Türkei

24.04.2025

DJV unterstützt Spendenaktion für unabhängige Medien

Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt die Spendenaktion von PEN Berlin für unabhängige Medien in der Türkei.

Mehr
OSZAR »